Allgemein
Im Bereich „Allgemein“ sind die Netzwerk-, Freigabe- und Sicherheitseinstellungen und andere 
iOS-Einstellungen zusammengefasst. Dort können Sie verschiedene Informationen zu Ihrem 
iPod touch anzeigen sowie verschiedene iPod touch-Optionen zurücksetzen.
115
Kapitel 26
Einstellungen
Info
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“, um Informationen zum iPod touch anzuzeigen. 
Dazu gehören: der verfügbare Speicherplatz, die Seriennummer, die Netzwerkadressen sowie 
rechtliche und regulatorische Informationen. Sie können die Diagnosedaten, die an Apple 
gesendet werden, auch anzeigen und deaktivieren.
Ändern des Namens Ihres iPod touch: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Info“. Tippen Sie dann auf „Name“.
Der Gerätename wird in der Seitenleiste in iTunes angezeigt (wenn der iPod touch mit iTunes 
verbunden ist) und von iCloud verwendet.
Softwareaktualisierung
Über die Softwareaktualisierung können Sie iOS-Updates von Apple laden und installieren. 
Aktualisieren auf die neueste iOS-Version: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Softwareaktualisierung“. 
Wenn eine neuere iOS-Version verfügbar ist, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das 
Update zu laden und zu installieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das iPod touch an eine Stromquelle angeschlossen ist, damit 
die Installation erfolgreich abgeschlossen werden kann. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten 
dauern.
Benutzung
Anzeigen des verfügbaren Speichers: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Benutzung“.
Anzeigen des App-Speichers
Wählen Sie „Allgemein“ > „Benutzung“. Für jede installierte App wird der 
insgesamt beanspruchte Speicherplatz angezeigt. Weitere Details erhalten 
Sie, indem Sie auf den Namen der App tippen.
Weitere Informationen zur Verwaltung des iCloud-Speichers finden Sie unter „iCloud“ auf Seite 16.
Netzwerk
Verwenden Sie die Netzwerkeinstellungen, um eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) zu 
konfigurieren und auf Ihre WLAN-Einstellungen zuzugreifen. 
Hinzufügen einer neuen VPN-
Konfiguration
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Netzwerk“ > „VPN“ > „VPN 
hinzufügen“.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator, welche Einstellungen 
verwendet werden müssen. In den meisten Fällen können Sie die gleichen 
VPN-Einstellungen für Ihren iPod touch verwenden, die Sie auch auf dem 
Computer nutzen. Weitere Informationen unter „VPN“ auf Seite 115.
Bluetooth
Der iPod touch kann sich drahtlos mit Bluetooth-Geräten wie Kopfhörern verbinden. Über 
Bluetooth können Sie auch das Apple Wireless Keyboard anschließen. Weitere Informationen 
unter „Verwenden eines Apple Wireless Keyboard“ auf Seite 28.
Aktivieren oder Deaktivieren von Bluetooth: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Bluetooth“.
Herstellen einer Verbindung zu 
einem Bluetooth-Gerät
Tippen Sie in der Geräteliste auf das Gerät und befolgen Sie die 
angezeigten Anleitungen zum Herstellen der Verbindung. Beachten Sie die 
Anleitungen zum Koppeln unter Bluetooth in der Dokumentation zu Ihrem 
Gerät.
116
Kapitel 26
Einstellungen
iTunes WLAN Sync
Sie können den iPod touch mit iTunes auf einem Computer synchronisieren, wenn sich beide 
Geräte im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.
Aktivieren von iTunes WLAN Sync: Schließen Sie den iPod touch an den gewünschten Computer 
an, um die Synchronisierung über WLAN zum ersten Mal zu konfigurieren. Weitere Informationen 
unter „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 17.
Nachdem Sie iTunes WLAN Sync konfiguriert haben, wird das iPod touch einmal pro Tag 
synchronisiert, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist und folgende Bedingungen erfüllt 
sind:
Der iPod touch und der Computer müssen sich im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.
Â
iTunes muss auf dem Computer geöffnet sein.
Â
Anzeigen des iTunes-WLAN-Sync-
Status
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iTunes WLAN Sync“.
Sofortiges Synchronisieren mit 
iTunes
Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iTunes WLAN Sync“ und wählen 
Sie „Jetzt synchronisieren“.
Spotlight-Suche
Mithilfe der Spotlight-Suchfunktion können Sie die Inhaltskategorien auswählen, die bei einer 
Suche berücksichtigt werden sollen, und festlegen, in welcher Reihenfolge diese Kategorien 
durchsucht werden sollen.
Festlegen der zu durchsuchenden Inhaltskategorien Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Spotlight-Suche“ und wählen Sie die zu suchenden Objekte aus.
Festlegen der Reihenfolge der 
Kategorien in den Suchergebnissen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Spotlight-Suche“. Legen Sie 
Ihren Finger neben einem Objekt auf und ziehen Sie es dann nach oben 
oder unten. 
Automatische Sperre
Wenn der iPod touch gesperrt ist, wird der Bildschirm ausgeschaltet, Batteriestrom gespart 
und vermieden, dass der iPod touch unbeabsichtigt bedient wird. Sie können trotzdem beim 
Musikhören die Lautstärke anpassen. 
Festlegen, nach welcher Zeit das iPod touch gesperrt wird: Öffnen Sie „Einstellungen“ > 
„Allgemein“ > „Automatische Sperre“ und wählen Sie eine Dauer.
Code-Sperre
Anfangs ist der iPod touch so konfiguriert, dass kein Code eingegeben werden muss, um die 
Sperre aufzuheben.
Durch das Festlegen eines Codes wird der Datenschutz aktiviert. Weitere Informationen unter 
„Sicherheits- und Schutzfunktionen“ auf Seite 36.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben 
Sie einen vierstelligen Code ein. 
Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPod touch wiederherstellen. 
Weitere Informationen unter „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touch-Software“ auf 
Seite 156.
117
Kapitel 26
Einstellungen
Deaktivieren der Code-Sperre bzw. 
Ändern des Codes
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“.
Festlegen, wann der Code 
eingegeben werden muss
Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und 
geben Sie einen vierstelligen Code ein. Tippen Sie auf „Code anfordern“ und 
legen Sie fest, wie lange die Sperre des iPod touch dauern soll, bevor es die 
Eingabe des Codes anfordert, um die Sperre wieder aufzuheben.
Aktivieren oder Deaktivieren des 
einfachen Codes
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“. 
Der einfache Code umfasst nur vier Ziffern. Sie können die Sicherheit 
erhöhen, indem Sie statt eines einfachen Codes einen längeren Code 
verwenden, der aus einer Kombination von Zahlen, Buchstaben, Satz- und 
Sonderzeichen besteht.
Löschen der Daten nach zehn 
fehlgeschlagenen Code-
Eingabeversuchen
Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und 
tippen Sie auf „Daten löschen“. 
Nach zehn fehlgeschlagenen Code-Eingabeversuchen werden alle 
Einstellungen zurückgesetzt und alle Informationen und Medien werden 
durch Entfernen des für die Datenverschlüsselung verwendeten Codes 
(256-Bit-AES-Verschlüsselung) gelöscht.
Einschränkungen
Sie können für die Nutzung mancher Apps und für gekaufte Inhalte Einschränkungen festlegen. 
So können Eltern beispielsweise festlegen, dass Musik, die als „Explicit“ (Anstößig) gekennzeichnet 
ist, nicht in Wiedergabelisten angezeigt wird, oder sie können den Zugriff auf YouTube sperren.
Aktivieren von Einschränkungen: Öffnen Sie den Bereich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Einschränkungen“. Tippen Sie dann auf „Einschränkungen aktivieren“.
Wichtig:
Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie den iPod touch wiederherstellen.
Weitere Informationen unter „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touch-Software“ auf 
Seite 156.
Sie haben folgende Möglichkeiten, Inhalte einzuschränken:
Safari
Safari wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Das Surfen 
im Internet und die Wiedergabe von Clips im Internet ist mit Safari nicht möglich.
YouTube
YouTube wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt.
Kamera
Die Kamera wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Es 
können keine Fotos aufgenommen werden.
FaceTime
Das Tätigen oder Annehmen von FaceTime-Videoanrufen ist nicht möglich. Das Symbol für 
FaceTime wird vom Home-Bildschirm entfernt.
iTunes
Der iTunes Store wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. 
Es ist nicht möglich, Inhalte anzusehen, zu kaufen oder zu laden.
Ping
Sie können nicht auf Ping oder die Ping-Funktionen zugreifen.
Installieren von 
Apps
Der App Store wird deaktiviert und das App-Symbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Es 
können keine Apps auf dem iPod touch installiert werden.
118
Kapitel 26
Einstellungen
Löschen von Apps
Es können keine Apps vom iPod touch gelöscht werden.
wird nicht bei den App-
Symbolen angezeigt, wenn Sie den Home-Bildschirm anpassen.
Ort
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ortungsdienste für die jeweiligen Apps. Sie können die 
Ortungsdienste auch sperren, damit keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen 
werden können einschließlich der Nutzung von Ortungsdiensten durch andere Apps.
Accounts
Die aktuellen Einstellungen für „Mail, Kontakte, Kalender“ sind geschützt und Accounts 
können nicht hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden.
In-App-Käufe
Deaktivieren Sie die Option „In-App-Käufe“. Wenn Sie die Option aktivieren, können Sie in 
Apps, die Sie aus dem App Store geladen haben, zusätzliche Inhalte oder Features kaufen.
Erfordern eines 
Kennwortes für 
Einkäufe innerhalb 
von Apps
Diese Option erfordert die Eingabe Ihrer Apple-ID für In-App-Käufe nach einer von Ihnen 
festgelegten Zeitspanne.
Festlegen von 
Einschränkungen 
für Inhalte
Tippen Sie auf „Altersfreigaben für“ und wählen Sie aus der Liste ein Land aus. Anschließend 
können Sie Einschränkungen basierend auf dem Freigabeschema des jeweiligen Landes für 
die folgenden Musik, Podcasts, Filme, Fernsehsendungen und Apps festlegen. Inhalte, die 
nicht den von Ihnen festgelegten Kriterien entsprechen, werden nicht auf dem iPod touch 
angezeigt.
Multiplayer Spiele
Ist die Option „Multiplayer-Spiele“ deaktiviert, ist es nicht möglich, ein Match mit einem 
anderen Spieler anzufordern oder Einladungen zu Spielen zu senden und zu empfangen 
oder Freunde im Game Center hinzuzufügen.
Freunde 
hinzufügen
Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie im Game Center keine Aufforderungen an 
Freunde senden oder von diesen empfangen. Sind die Multiplayer-Spiele aktiviert, können 
Sie mit vorhandenen Freunden weiterhin spielen.
Datum & Uhrzeit
Diese Einstellungen wirken sich auf die Zeit aus, die oben im Bildschirm in der Statusleiste sowie 
in Weltuhren und Kalendern angezeigt wird.
Festlegen des Formats für die Uhr des iPod touch (24-Stunden- oder 12-Stunden-Format): 
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und aktivieren oder deaktivieren 
Sie die 24-Stunden-Uhr. (Das 24-Stunden-Format ist möglicherweise nicht in allen Regionen 
verfügbar.) 
Festlegen, ob das iPod touch 
Datum und Uhrzeit automatisch 
aktualisieren soll
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und 
aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Automatisch einstellen“.
Wenn der iPod touch so eingestellt ist, dass die Zeitangabe automatisch 
aktualisiert wird, ruft er die korrekte Uhrzeit anhand der Internetverbindung 
ab und aktualisiert diese entsprechend der Zeitzone, in der Sie sich 
befinden. Wenn Sie unterwegs sind, kann der iPod touch deshalb die lokale 
Zeit möglicherweise nicht automatisch einstellen.
Manuelles Festlegen von Datum 
und Uhrzeit
Wählen Sie „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und deaktivieren Sie die 
Option „Automatisch einstellen“. Tippen Sie auf „Zeitzone“, um Ihre 
Zeitzone festzulegen. Tippen Sie auf „Datum & Uhrzeit“ > „Datum & Uhrzeit 
einstellen“ und geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
Tastatur
Sie können mehrere Tastaturen aktivieren, um in verschiedenen Sprachen zu schreiben. Außerdem 
können Sie Texteingabefunktionen wie die Rechtschreibprüfung aktivieren bzw. deaktivieren. 
Weitere Informationen zu Tastatureingaben finden Sie unter „Eingeben von Text, Zahlen und 
Symbolen“ auf Seite 24.
Weitere Informationen zur Verwendung internationaler Tastaturen finden Sie unter 
Anhang A, „Internationale Tastaturen,“ auf Seite 149.
119
Kapitel 26
Einstellungen
Landeseinstellungen
Mit den Landeseinstellungen legen Sie die Sprache für den iPod touch fest, aktivieren und 
deaktivieren Sie die Tastaturbelegungen für verschiedene Sprachen und stellen Sie die Formate 
für Datum, Uhrzeit und Telefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region ein.
Festlegen der Sprache für das iPod touch: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Landeseinstellungen“ > „Sprache“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Tippen Sie dann 
auf „Fertig“.
Festlegen des Kalenderformats
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > 
„Kalender“. Wählen Sie danach ein Format aus.
Festlegen der Landessprache 
für die Sprachsteuerung des 
iPod touch
Tippen Sie auf „Einstellungen“, wählen Sie „Allgemein“ > 
„Landeseinstellungen“ > „Sprachstrg.“ aus und tippen Sie auf die 
gewünschte Sprache.
Festlegen der Formate für Datum, 
Uhrzeit und Telefonnummern
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > 
„Region“. Wählen Sie Ihre Region aus.
Die gewählte Region legt auch fest, welche Sprache für Tage und Monate in 
Apps verwendet wird.
Bedienungshilfen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“, um die Bedienungshilfen 
zu aktivieren und die gewünschten Funktionen auszuwählen. Weitere Informationen unter 
Kapitel 30, „Bedienungshilfen,“ auf Seite 133.
Profile
Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie ein oder mehrere Profile auf dem iPod touch 
installieren. Tippen Sie auf „Profile“, um Informationen über die Profile zu sehen, die Sie installieren.
Zurücksetzen
Sie können das Wörterbuch, die Netzwerkeinstellungen, das Layout des Home-Bildschirms sowie 
Ortungswarnungen zurücksetzen. Außerdem können Sie Ihre gesamten Inhalte und Einstellungen 
löschen.
Löschen aller Inhalte und Einstellungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > 
„Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Inhalte & Einstellungen löschen“.
Nachdem Sie das Zurücksetzen des iPod touch bestätigt haben, werden alle Inhalte, persönlichen 
Daten und Einstellungen gelöscht. Der iPod touch muss erst konfiguriert werden, damit Sie ihn 
erneut benutzen können.
120
Kapitel 26
Einstellungen
Zurücksetzen aller Einstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie 
auf „Alle Einstellungen“.
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Informationen (wie Kontakte 
und Kalender) und Medien (wie Musiktitel und Videos) sind davon nicht 
betroffen.
Zurücksetzen der 
Netzwerkeinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie 
auf „Netzwerkeinstellungen“.
Beim Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen wird die Liste mit allen 
bisher benutzten Netzwerken und VPN-Einstellungen entfernt, die 
nicht mithilfe eines Konfigurationsprofils installiert wurden. WLAN wird 
deaktiviert und dann wieder aktiviert. Dabei werden alle eventuell 
vorhandenen Verbindungen zu Netzwerken getrennt. Die Einstellungen für 
WLAN und die Option „Verbinden bestätigen“ bleiben aktiviert.
Wenn Sie VPN-Einstellungen entfernen wollen, die mithilfe eines 
Konfigurationsprofils installiert wurden, müssen Sie „Einstellungen“ > 
„Allgemein“ > „Profil“ und danach das zu löschende Profil auswählen 
und auf „Entfernen“ tippen. Dadurch werden außerdem alle anderen 
Einstellungen und Accounts im Zusammenhang mit diesem Profil gelöscht.
Zurücksetzen des 
Tastaturwörterbuchs
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie 
auf „Tastaturwörterbuch“.
Sie fügen Wörter zum Tastaturwörterbuch hinzu, indem Sie 
Korrekturvorschläge des iPod touch ablehnen. Tippen Sie auf ein Wort, 
um den Korrekturvorschlag abzulehnen, und fügen Sie das Wort zum 
Tastaturwörterbuch hinzu. Durch Zurücksetzen des Tastaturwörterbuchs 
werden alle von Ihnen hinzugefügten Wörter gelöscht.
Zurücksetzen der Anordnung des 
Home-Bildschirms
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie 
auf „Home-Bildschirm“.
Zurücksetzen der 
Ortungswarnungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie 
auf „Ortungswarnungen zurücksetzen“.
Bei Ortungswarnungen handelt es sich um die Anfragen von Apps, 
die Ortungsdienste verwenden zu dürfen. Der iPod touch zeigt 
die Ortungswarnung einer App an, wenn die App die Nutzung der 
Ortungsdienste das erste Mal anfordert. Wenn Sie den Hinweis durch 
Tippen auf „Abbrechen“ beantworten, wird er künftig nicht mehr angezeigt. 
Tippen Sie auf „Ortungswarnungen zurücksetzen“, damit Sie erneut eine 
Anfrage für jede App erhalten.